top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

,,,direkt rund ums Haus,,,

DANK DEN STILLEN MITBEWOHNERN BIST DU NIE ALLEIN.

WhatsApp Image 2025-04-10 at 20.42.14.jpeg
Hochland-Rinder

Was Meschach 4 so besonders macht, sind seine außergewöhnlichen Mitbewohner. Im liebevoll renovierten Stalltrakt sind schottische Hochlandrinder zuhause – eine robuste und charmante Rasse aus der Zucht von Peter Hörmann und Helmut Tschegg. Zwischen 6 und 8 dieser sanftmütigen Tiere leben dauerhaft auf dem Anwesen und verleihen dem Ort eine einzigartige, naturnahe Atmosphäre. Sie sind äußerst menschenfreundlich und genießen es, entspannt auf den saftigen Wiesen von Meschach zu grasen.

WhatsApp Image 2025-04-10 at 21.02.16.jpeg
Hühner-Stall

Neben dem großen Stall für die Rinder gibt es ein weiteres, kleines Stallgebäude direkt neben dem Parkplatz. Hier hausen meist mehr als 5 Hühner mit ihrem Gockel als Oberhaupt. Sie genießen sowohl ihren geschützten Stall als auch das großzügige Freigelände und sorgen mit ihren frischen Eiern täglich für ein köstliches Frühstück. In der idyllischen Umgebung von Meschach fühlen sie sich rundum wohl.

WhatsApp Image 2025-04-10 at 20.53.41.jpeg
Katze des Hauses

Auch wenn die schwarz-weiße Katze in freier Wildbahn lebt, gilt sie dennoch als Hauskatze von Meschach 4. Im Stall erblickte sie einst das Licht der Welt – und kehrt seitdem immer wieder gerne dorthin zurück. Liebevoll wird sie von uns „Herta“ genannt. Regelmäßig schleicht sie ums Haus, wo sie von Helga gefüttert und gestreichelt wird – ein Ritual, das Herta sichtlich genießt und nie genug davon bekommen kann. Ihre Zutraulichkeit gilt jedoch allein der Hausherrin. Fremden gegenüber zeigt sie sich scheu und ergreift meist rasch die Flucht.

,,,in unmittelbarer Umgebung,,,

DORT, WO SICH FUCHS UND HASE "GUTE NACHT" SAGEN.

IMG_9797.JPG
Emmebach inmitten des Waldes

Am malerischen Ende des Grundstücks, eingebettet in das dichte Grün des Waldes, schlängelt sich der idyllische Emmebach durch das tief eingeschnittene Tobel. Von Meschach 4 aus ist er zu Fuß in nur drei Minuten erreichbar – ein verstecktes Naturjuwel, das zum Verweilen einlädt. Der Emmebach entspringt westlich des Gipfels der Hohen Kugel und bahnt sich seinen Weg durch unberührte Wälder, bevor er schließlich bei Altach in den Koblacher Kanal mündet. Besonders an warmen Sommertagen bietet sein sanftes Plätschern eine willkommene Erfrischung, während die dichten Baumwipfel wohltuenden Schatten spenden. Ein Spaziergang entlang des Baches ist die perfekte, kleine Auszeit vom Alltag – ein Ort der Ruhe, eingebettet in die Schönheit der Natur.

IMG_9821.JPG
Grüne Wiesen

Hinter dem Haus, direkt angrenzend an den Garten, erstrecken sich die weitläufigen, sanft hügeligen Wiesen des Grundstücks. Zwischen einzelnen alten, verwitterten Bäumen, die still Zeugnis vergangener Zeiten ablegen, breiten sich die saftig grünen Weiden aus. Hier fühlen sich vor allem die Hochlandrinder wohl, die genüsslich das kräftige Gras weiden. Die Wiesen ziehen sich über hundert Meter talauswärts und sind eingerahmt von dichten Wäldern und majestätischen Baumgruppen – eine idyllische Landschaft, die Ruhe und Weite ausstrahlt.

WhatsApp Image 2025-04-10 at 21.02.15(2).jpeg
Berglandschaft

Über Meschach erstreckt sich eine atemberaubende Berglandschaft mit imposanten Gipfeln, die das Panorama prägen. Als Hausberg gilt der markante Kapf (1.153 m), der nicht nur für seine spektakuläre Aussicht, sondern auch für den anspruchsvollen Klettersteig bekannt ist, der direkt in Meschach beginnt. Hoch über dem Ort thront die Hohe Kugel (1.645 m), die mit ihrem sanften, aber eindrucksvollen Profil weithin sichtbar ist und von Meschach aus einen besonders schönen Anblick bietet. Weitere prägende Gipfel der Region sind der Gsohlkopf (1.483 m) in Hohenems und der First (1.646 m) bei Fraxern – beides beliebte Ziele für Wanderer und Naturliebhaber. Über all diesen Bergen erhebt sich majestätisch der Hohe Freschen (2.004 m), der als höchster Gipfel der Umgebung eine spektakuläre Fernsicht über das Rheintal, den Bodensee und die Alpen bietet.

DSC_1930.JPG
Die Kirche

Meschach 4 ist das erste Haus der Parzelle und liegt direkt am Ortseingang. Es befindet sich unterhalb der Kirche, die das Herz des Dorfes bildet. Jeden Sonntag versammeln sich hier Menschen aus nah und fern, um den liebevoll gestalteten Gottesdienst in der kleinen, charmanten Kirche zu erleben. Der Dorfbrunnen, der sich direkt neben der Kirche befindet, vervollständigt das idyllische Bild dieses Ortes. Vom Garten des Hauses aus eröffnet sich nicht nur ein wunderschöner Seitenblick auf die Kirche, sondern vor allem auch auf den weiten Blick hinunter ins Tal, das sich in der Ferne erstreckt.

© 2025 Nina Nachbaur

bottom of page